-
AutorBeiträge
-
26. September 2006 um 18:24 #3053
mobigen
TeilnehmerNein, aufgrund der unkompatiblität zu gängiger Software…
26. September 2006 um 18:46 #3054me1357
TeilnehmerQuote:Original von Exide
Nein, aufgrund der unkompatiblität zu gängiger Software…Wenn schon, dann „Nein, aufgrund der unkompatiblität von gängiger Software…“
Das System hat das ja schliesslich nicht zu entscheiden, sondern die Softwareentwickler.27. September 2006 um 11:30 #3055whitenexx
TeilnehmerMittlerweile gibts aber schon reichlich Software für Linux!
Wenns was nicht gibt, dann bekommt man es von einem dritt Entwickler oder virtuallisiert es.29. Oktober 2006 um 13:40 #3264mykill
TeilnehmerIch benutz Suse Linux 10.0 und Ubuntu 6.06.
1. Februar 2007 um 18:45 #4450nasenbaer
Teilnehmer1 SuSe 10.2 dual boot mit xp/ ein redhat6.1 und nen Haufen Livecds oder virtual machines. Früher (vor festplatteninfarkt) zusätzlich Suse 9.2 Pro und Redhat 8.0
=>Platte voll
1. Februar 2007 um 18:55 #4451That’s my bad MoFo!
TeilnehmerIch brauch kein Linux. Mir reicht mein Windows.
Passend zum Thema: neues Avatar
1. Februar 2007 um 20:02 #4453tokyopunk
TeilnehmerIch benutz Ubuntu 6.10 Edgy Eft
und bald Feisty Fawn 
nur eine frage, wann ich mal wieder ans schnelle netz gelange.wenn ich hier in meinem blöden wohngebiet dsl haben sollte eines tages, werde ich windows von meinem desktoprechner verbannen und nur linux installieren. mit der distribution bin ich mir noch unschlüssig. ist dedian etch schon stable?
auf meinem laptop hab ich ubuntu und windows, wobei windows nur installiert ist, um spiele (meist auf LAN) zu zocken. nicht mehr und nich weniger.
1. Februar 2007 um 20:52 #4456me1357
TeilnehmerQuote:Original von Strubbl
ist dedian etch schon stable?Nope.
Das braucht wohl auch noch ein wenig.
Es läuft zwar hier bei mir schon lange ziemlich sauber, aber die Liste an RC-Bugs ist noch lang.
http://bts.turmzimmer.net/details.php4. Februar 2007 um 9:35 #4485whitenexx
TeilnehmerBei mir läuft es auch stable…

Finde Debian etch ziemlich gut :piece:4. Februar 2007 um 11:17 #4496tokyopunk
TeilnehmerGestern ist mein Projekt Ubuntu auf dem Macbook vorerst gescheitert. Das liegt wohl daran, dass ich nicht ordentlich mit vim arbeiten konnte, da die tastatur dabei verrückt spielt hat. die Pfeiltasten haben auf einmal die Buchstaben A bis D geschrieben. Man hat keine einfügetaste. ja, xmod hab ich ausprobiert. aber das wollte irgendwie nicht.
dann das erwachen aus dem standby hat auch nicht geklappt. vielleicht ist ubuntu auf dem macbook nur eine schlechte wahl. aber das weiß ich nicht.
wenn jemand aktuelle gute erfahrungen gemacht hat, dann lasst es mich wissen! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
