-
AutorBeiträge
-
23. März 2007 um 17:12 #1423
whitenexx
TeilnehmerHallo Leute!
Dies soll ein C++ Fragethread sein, indem man seine Fragen beim lernen von C++ stellen kann.
Ich lerne im Moment C++ und habe da meine erste Frage:
Wenn ich mein C++ Programm compile (unter Windows) geht es ja nicht unter Linux.
d.h. ich muss also jedes Programm, dass auch unter Linux laufen soll, auch unter Linux compilen?
Wenn ich ein Programm für z.B. Mac OS X lauffähig machen will muss ich also unter Mac OS X compilen?23. März 2007 um 18:28 #5163nasenbaer
TeilnehmerJa, musst du! Ein C++-Programm muss für jedes OS kompiliert werden. Dadurch gewinnt es aber deutlich an Geschwindigkeit! Außerdem glaub ich kaum, dass du eine Windows.h Bibliothek (für Fenster etc. unter Debian
findest… :denk:
Du musst also beim Programmieren beides in Betracht ziehen: Windos und Linux23. März 2007 um 20:51 #5168me1357
TeilnehmerQuote:Original von nasenbaer
Du musst also beim Programmieren beides in Betracht ziehen: Windos und LinuxAch, und außer den beiden gibt es nichts? ^^
Aber im Prinzip schon richtig, je nach Programm ist es mit einem erneuten Kompilieren noch nicht getan.
Es gibt eben Beispielsweise Windowsspezifische Möglichkeiten, Linuxspezifische Möglichkeiten .. usw.23. März 2007 um 21:02 #5169nasenbaer
TeilnehmerQuote:Ach, und außer den beiden gibt es nichts? ^^Nein!
23. März 2007 um 22:06 #5173tokyopunk
TeilnehmerQuote:Original von nasenbaerQuote:Ach, und außer den beiden gibt es nichts? ^^Nein!
na, nu gehts los
24. März 2007 um 7:20 #5176nasenbaer
TeilnehmerQuote:Original von StrubblQuote:Original von nasenbaerQuote:Ach, und außer den beiden gibt es nichts? ^^Nein!
na, nu gehts los
Nein!
Eigentlich ja nur Windows…24. März 2007 um 11:17 #5182krey
TeilnehmerQuote:Dadurch gewinnt es aber deutlich an Geschwindigkeit!Lol? Wie, und wenn man es nicht übersetzt ist es nur halb so schnell?
Quatsch. Die Software muss für jede Plattform auf der Sie laufen soll übersetzt werden.24. März 2007 um 11:27 #5184nasenbaer
TeilnehmerQuote:Original von kreyQuote:Dadurch gewinnt es aber deutlich an Geschwindigkeit!Lol? Wie, und wenn man es nicht übersetzt ist es nur halb so schnell?
Quatsch. Die Software muss für jede Plattform auf der Sie laufen soll übersetzt werden.Das war ein vergleich mit scriptsprachen (java gibts auch, ich weiß)
24. März 2007 um 11:31 #5185me1357
TeilnehmerQuote:Original von nasenbaer
Nein!Sach mal, was sollen eigentlich diese Schwachsinnskommentare?
Kannst du mal entweder erklären, warum es deiner Meinung außer Linux und Windows keine Betriebssysteme gäbe, oder diese Kommentare einfach lassen?24. März 2007 um 11:36 #5186krey
TeilnehmerQuote:Original von me1357Quote:Original von nasenbaer
Nein!Sach mal, was sollen eigentlich diese Schwachsinnskommentare?
Kannst du mal entweder erklären, warum es deiner Meinung außer Linux und Windows keine Betriebssysteme gäbe, oder diese Kommentare einfach lassen?Manche Leute sind halt dabei geblieben anzunehmen es gäbe nichts anderes.
Oder haben einfach eine Negativhaltung24. März 2007 um 11:39 #5187nasenbaer
TeilnehmerEs gibt als große Systeme nur Windows.(und Macs) Zur Entwicklung bringt einem nur Linux, MSDOS und Win was, wobei MSDOS veraltet ist.
Was will man mit MacOS?
24. März 2007 um 11:43 #5188whitenexx
TeilnehmerHast du überhaupt schonmal mit einem Mac gearbeitet, dass du solche Kommentare abgibst? Ich habe Mac mit einer ganz anderen Seite kennengelernt…
24. März 2007 um 11:48 #5189me1357
TeilnehmerQuote:Original von krey
Oder haben einfach eine NegativhaltungIch würde sagen damit hast du in dem Fall verdammt recht.
@Nasenbear
Trotzdem, das hat doch nichts damit zu tun, dass man Beispielsweise, wenn man ein Programm für Mac OS X schreiben will, auch da bestimmte Sachen beachten muss, weil es eben ein anderes Betriebssystem ist.24. März 2007 um 11:52 #5190nasenbaer
TeilnehmerQuote:Hast du überhaupt schonmal mit einem Mac gearbeitetEinmal und nie wieder. Das instabilste was ist gibt und man konnte nix installieren.
Quote:Trotzdem, das hat doch nichts damit zu tun, dass man Beispielsweise, wenn man ein Programm für Mac OS X schreiben will, auch da bestimmte Sachen beachten muss, weil es eben ein anderes Betriebssystem ist.JA, ich hab auch nix anderes behauptet… :freu: b2t!
P.S.: Könnten wir jetzt damit aufhören, uns über „Operating System“ zu zanken?
24. März 2007 um 12:53 #5191krey
TeilnehmerBesser wäre es über Sinn und Unsinn davon zu reden, seine Telefonnummer im Profil anzugeben.
Oder Sinn und Unsinn des Nasebaer Avatars.
Aber wo waren wir doch gleich? Bei C++? -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.