-
AutorBeiträge
-
4. Februar 2007 um 12:41 #1495
nasenbaer
TeilnehmerWin 98/DOS:
Beim Versuch die Festplatte zu partitionieren, meckert fdisk beim löschen einer logischen DOS-Part. in einer erweiterten DOS-Part. Datenträgerbezeichnung stimmt nicht überein.* Remote * kann nicht gelöscht werden.
Ist der Fehler reproduzierbar? (Ja):
Linux-part. geht nicht, da der Rechner nicht von Linux-cd bootet?!? :pardon:
//liegt vermutlich an Groß-/Kleinschreibung: * Remote * und * REMOTE *, aber fdisk und kleinschreibung?
4. Februar 2007 um 13:07 #4500whitenexx
TeilnehmerLad dir mal ein Formatierungstool runter
Ich empfehle Dariks Boot and Nuke. Oder halt das kostenpflichtige PartitionMagic4. Februar 2007 um 13:16 #4501nasenbaer
TeilnehmerInternet? :floet:
Unter DOS?Das ist ja das Problem: Ich will eigentlich nur Win 98 und n linux D/B aufm Rechner haben, Und dann die Netzwerkkarte benutzen. Aber ich kann nicht ohne Treiber ins Inet, und die Disketten kann ich nicht beschreiben, weil ich nur an dem einen Rechner n Floppy-Laufwerk hab…
4. Februar 2007 um 13:33 #4502whitenexx
TeilnehmerLad dir an einem anderen Rechner Dariks Boot and Nuke runter. Brenn es auf CD und boote von der.
Dann killst du deine Platte und installst sauber DebianDeine Netzwerkkarte sollte automatisch erkannt werden…
4. Februar 2007 um 13:40 #4503nasenbaer
Teilnehmer…boote von cd…
toll! Frage: Warum geht das mit SUse/Kubuntu/Redhat 6.1/8.0/Win95 nicht aber mit win98?
//bt-cd oda iso
4. Februar 2007 um 13:56 #4504me1357
TeilnehmerProbier mal diese Diskette hier: http://bootcd.narod.ru/bcdl_d.htm
Damit kannst du eigentlich immer von CD booten, egal ob es das BIOS unterstützt, oder nicht.4. Februar 2007 um 14:09 #4505nasenbaer
Teilnehmerwenn ich die cd einlege passiert nur bei win98 was. alle anderen haben keinen Einfluss auf den bootvorgang. Ich vermute n kaputtes 2tes Laufwerk, habe aber mit allen getestet. Teste jetzt mal…
4. Februar 2007 um 14:21 #4506me1357
TeilnehmerProbier es mal mit der Diskette, ich hatte auch schon Computer, die sich geweigert haben, von bestimmten CDs zu booten, damit klappt es fast immer.
4. Februar 2007 um 14:30 #4507nasenbaer
TeilnehmerWelches Debian?
Hab noch nie Deb gehabt. Könnt ihr mir mal hier alle direkten Links posten, die ich ziehen muss?
bootet nicht-auch nicht mit dieser tollen diskette :sauf:
4. Februar 2007 um 19:42 #4508whitenexx
TeilnehmerLad dir die Debian etch Netzwerkinstallation! Dann läd sich das Debian die benötigten Pakete automatisch während der Installation.
5. Februar 2007 um 13:10 #4509nasenbaer
TeilnehmerBringt das alle Netzwerkkartentreiber mit?
5. Februar 2007 um 15:43 #4510whitenexx
TeilnehmerNormalerweise schon. Also es werden eigentlich die meisten Standart-LAN-Karten erkannt. (Standart Chip)
Wlan kannste vorerst für das installieren vergessen
Ich persönlich hatte bis jetzt noch nie das Problem, dass Debian eine Netzwerkkarte nicht erkannt hat5. Februar 2007 um 16:14 #4511nasenbaer
TeilnehmerSchick mal den Disketten-image link.
P.S.: Glaubst du allen ernstes, dass an meiner Kiste W-LAN ist, wenn ich nicht mal von cd booten kann?
5. Februar 2007 um 17:43 #4513deja
Teilnehmerversuch mal xfdisk
5. Februar 2007 um 19:25 #4515whitenexx
TeilnehmerQuote:Original von nasenbaer
Schick mal den Disketten-image link.P.S.: Glaubst du allen ernstes, dass an meiner Kiste W-LAN ist, wenn ich nicht mal von cd booten kann?
Also mir ist nicht bekannt, dass es ein Disketten Image gibt
Bin davon ausgegangen, dass du ein CD-LW hast
Hmm…unterstützt dein BIOS das booten über Netzwerk?
Dann könntest du von einem Image, dass auf einem anderen Rechner im Netzwerk liegt booten…Oder du hast mal eben ein CD-LW rumliegen und baust es in deinen Rechner ein
Es könnte aber sehr wahrscheinlich sein, dass es doch eine Debian Diskette gibt…wer weiß…natürlich unser Debian Experte me1357
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.