-
AutorBeiträge
-
9. Oktober 2008 um 22:43 #1896
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerHallöchen
Ich versuche schon seit einer Woche (mit schlaf + trinkpausen
) an meinem Notebook eine feste IP zu vergeben. Weder per Kabel noch via WLAN klappt’s. Der Grund ist btw. Winamp Remote, das geht nur mit einer statischen IP.
Ist die Vorraussetzung dafür das ich dhcp deaktivieren und nur feste IPs vergeben muss? Die automatischen Ips liegen im letzten Bereich bei 20-200, die die man fest vergeben kann 1-19 und 201-255. Es klappt aber einfach nicht auch wenn ich die dementsprechende eingebe. Ich bekomme zwar eine Verbindung zum Router bzw. Netzwerk, Intertenzugang habe ich aber nicht. Das seltsame ist das es an meinem Desktop Rechner geht, wenn ich die selbe IP in meinem Notebook eingebe gehts aber nciht, es liegt also am Notebook (?)9. Oktober 2008 um 23:19 #7875tokyopunk
Teilnehmerhast du denn auch den router als standard-gateway und dns-server eingetragen?
was sagt die konsolenausgabe „ipconfig /all“?
oder hast du zufällig die 1 genommen? das müsste nämlich der router sein…
10. Oktober 2008 um 0:43 #7876That’s my bad MoFo!
TeilnehmerAchso, ich dachte das bleibt frei! Also per Kabel funktioniert es jetzt, DANKE! Allerdings gehts per WLAN nicht ich bekomme dann folgende Meldung wenn ich Standardgateway und dns server die router ip eingebe:
10. Oktober 2008 um 9:41 #7877tokyopunk
Teilnehmerdie meldung versteh ich nich, zumal du ja nicht versuchst mehrere stdgw’s einzutragen…
also in andern foren sagen die zu der meldung:
Quote:Diese Meldung ist völlig normal, klick auf okay und gut. Du verwendest
vermutlich mehrere Netzwerkkarten.10. Oktober 2008 um 13:28 #7878That’s my bad MoFo!
TeilnehmerNein, wenn ich Ja klicke wird der Standardgateway nicht gespeichert und es funktioniert nicht.
11. Oktober 2008 um 2:46 #7879That’s my bad MoFo!
TeilnehmerNoch jemand ne Idee?
12. Oktober 2008 um 10:42 #7880whitenexx
TeilnehmerBei mir mache ich es immer so, dass der DHCP-Server im Router bestehen bleibt und einem Gerät mit bestimmter MAC-Adresse immer die selbe IP zuweist.
Habe aber DD-WRT auf meinem Router und weiß deswegen nicht, inwiefern das mit der AVM-Firmware funktioniert.15. Oktober 2008 um 15:12 #7887tokyopunk
Teilnehmergibts bei windows keinen befehle wie „route“ unter linux? damit würd ich dann einfach mal die fehlermeldung gegenprüfen. denn er meint ja du hättest zwei oder mehr std gws… und das würd ich checken. aber vista… kP 8|
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
