Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
whitenexx
TeilnehmerNunja ich muss jetzt überlegen was ich kaufe…
Entweder Buffalo WHR-HP-G54, oder Buffalo WHR-HP-G54S, oder irgendein Linksys WRT Modell…
Was ist denn neuer und besser? Welches der Geräte hat die meiste Zukunft?whitenexx
TeilnehmerJo, dein XServer ist wohl abgestürzt. Das hatte ich damals auch, da ich den 3D Treiber nicht installiert hatte.
Wegen der Auflösung, dass kannste entweder manuell in der /etc/X11/xorg.conf ändern, oder einfach als root diesen Befehl ausführen „dpkg-reconfigure xserver-xorg“. Dann die gewünschten Auflösungen auswählen.
whitenexx
TeilnehmerOkay jetzt hab ich es verstanden! Danke!
whitenexx
TeilnehmerGenial! Das ist ja total einfach und frisst weniger Ressourcen als ich vorerst dachte.
So nun will ich nochwas vom Windows Berreich hören.whitenexx
TeilnehmerAlso du meinst so ein Buffalo Router wäre genau das richtig für mich?^^
Hmm mir gefallen die Dinger! Und dann sind die auch noch so günstig! Ich wollte eigentlich mehr als 100€ zahlen. ; ) Aber wenns sonst nichts ist.
Können die Dinger auch ADSL2+ bzw. ist ein Modem integriert? Steht da ja nirgens…
Brauchen tue ich es nicht, aber praktisch wäre es schon…/edit/ Wenn ich den teueren Buffalo WHR-HP-G54 kaufe, kann ich dann meinen alten Netgear WGR614v5 als Repeater einsetzen? Oder geht das nicht?
whitenexx
TeilnehmerIch brauche aber diese kdelibs oder? Also könnte ich jetzt rein theoretisch „aptitude install amarok“ machen und ich hätte Amarok?
whitenexx
TeilnehmerNaja der Rythmbox-Player von Gnome ist schon recht gut, aber mir fehlt die Visuallisierung.
Amarok finde ich super, aber ich dachte man kann den nur starten, wenn man KDE installiert hat?!whitenexx
TeilnehmerWo bekomme ich die und wieviel kosten die? Ist „Buffalo“ die Firma/Hersteller? Oder ist das ne spezielle Art von Router?
whitenexx
TeilnehmerNaja ich habe viel gutes über die Linux-Firmwares für die Linksys Router (WRT) gehört.
Wenn der Router irgendwas nicht kann wird einfach nachgerüstet. Man kann sogar dank diesem Router-Linux einen SD-Cardreader usw. an den Router bauen.
Die Sendeleistung des Wlans kann man auch erhöhen. Also ich find das schon recht interessant.Mein jetziger Router ist der WGR614v5 von Netgear, mit dem ich unzufrieden bin.
Er läuft nicht stabil, hat schwaches Wlan und lässt die Magic Pakets für Wake On Lan nicht durch. Naja und der Support von Netgear ist nicht grade der beste…Okay, Open Source muss das ganze nicht unbedingt sein, aber ich brauche einen guten Router, der DynDns, Wake On Lan und Wlan hat, sowie auch öffters durch Firmware-Upgrades des Herstellers erneuert wird (z.B. neue Features).
whitenexx
TeilnehmerAlso irgendwie ist es noch nicht sicher, ob die beiden Projekte nun zusammengeschlossen sind, oder nicht. Deswegen würde ich vorerst Beryl nehmen.
Also normale Gnome-Styles bekommst du erstmal auf http://www.gnome-look.org
Wie du dann Beryl installierst erfährst du hier:
http://wiki.beryl-project.org/wiki/Install_Beryl_on_Debian
http://wiki.xglusers.de/index.php/Beryl_auf_Debian_installierenDa du mir ja mitgeteilt hast, dass du eine nVidia-Grafikkarte besitzt, kannst du die einfache AIGLX Methode verwenden.
whitenexx
TeilnehmerQuote:Naja das hatte ich auch schon davor, aber ich versteh das nicht richtig.
Es ist also eine andere Partitionierungsmethode? Also die Partitionen werden einfach anders bzw. besser angeordnet, sodass man diese im laufenden Betrieb bearbeiten kann.Könnte mir das irgendjemand vielleicht einfacher als es bei Wikipedia ist erklären? Vielleicht an einem guten Beispiel oder so…
whitenexx
TeilnehmerQuote:Original von Griborim
Ok, ich nehm mal Acronis Disk Director Suite 10 mit dem hab ich glaub schonmal was gemacht.Okay! Aber nicht vergessen: Am besten einen freien Speicherberreich erstellen. Nicht formatieren (kein NTFS, FAT usw.!).
Der Debian-Installer macht das dann alles für dich.whitenexx
TeilnehmerIch mache sowas immer mit Partition Magic, aber es gibt auch kostenlose Möglichkeiten.
Am besten ist es, wenn du einen unformatierten Berreich hast. Also einen unpartitionierten freien Speicher.
Dann kannste beim Debian-Installer die automatische Installation auf den freien Speicher machen. Sonst nimmste halt den integrierten Partitionierer. Damit kannste auch partitionieren usw. Ist meiner Meinung aber für Anfänger nicht sooo anwenderfreundlich.whitenexx
TeilnehmerAlso ich hoffe wir können dir hier im Support-Network genauer helfen.
Ich versuche mal die ersten Steps zu erklären:1. Debian NetInstall CD booten und das Debian Grundsystem installieren.
2. Logge dich als „root“ ein.
3. Gebe zu aller erst „apt-get update“ ein, damit die Paketlisten aktuallisiert werden.
4. Gebe danach „apt-get install x-window-system“ ein und das X-Window-System (X-Server) wird installiert und kofiguriert. Bitte befolge die Anweisungen des Installers.
5. Gebe „apt-get install gnome“ um Gnome oder „apt-get install kde“ ein um KDE zu installieren.
6. Mit „shutdown -r now“ wird der Computer neugestartet und normalerweise sollte der Anmeldemanager des jeweiligen Desktop-Environments automatisch starten.
Wenn nicht, oder wenn du nicht neustarten willst, kannst du auch einfach „startx“ eingeben um Gnome oder KDE manuell zu starten.7. Nun bist du in der grafischen Ebene (Desktop-Environment) und der Rest sollte sich von alleine klären.
Wichtig: Bitte logge dich immer als normaler User ein, wenn du nicht gerade was updaten oder installieren willst. Das „startx“ solltest du am besten auch schon als normaler User ausführen, denn alles was du als root einrichtest (Design usw.) wird nicht automatisch in deinem User-Account übernommen. Richte dir dein Linux am besten unter deinem eigenen User-Account ein, denn da wird dann auch immer ein persönlicher Style mit deinen Einstellungen geladen.
PS. Ich würde Gnome nehmen, weil es mir persönlich besser gefällt als KDE.
Mit freundlichen Grüßen
whitenexxwhitenexx
TeilnehmerIch wünsch euch allen frohe Ostern! (Bin bei dem schönen Wetter immer öffter draußen und mit Freunden unterwegs, deswegen werdet ihr im Sommer nicht sooo viel von mir hören. Und jetzt ab in die Sonne, Füße ins Wasser und chillen :piece:)
-
AutorBeiträge