-
AutorBeiträge
-
17. April 2008 um 19:39 #1336
tokyopunk
TeilnehmerIch habe auf meinem Server ein lokales Backup liegen. Da es nur lokal ist, bringt mir dat ja nüscht. Ich würd es gern auf einen anderen physikalischen Server verschieben, den ich nur per ftp erreichen kann.
Wie ist das möglich? Gibt es da empfehlenswerte Software?LG
Sven18. April 2008 um 11:59 #1956me1357
TeilnehmerIm Prinzip kannst du ja alles nehmen, was sich einfach in ein Script einbauen lässt.
curl oder ncftpput zum Beispiel.20. April 2008 um 8:26 #1957whitenexx
TeilnehmerMounte dir einen FTP-Webspace per curlftpfs ins Dateisystem und speichere die Backups direkt in den gemounteten Ordner. Oder schreib dir ein Shellscript, dass die Backups automatisch in den FTP Ordner kopiert.
29. Mai 2008 um 17:45 #1958tokyopunk
Teilnehmerwhitenexx wrote:Mounte dir einen FTP-Webspace per curlftpfs ins Dateisystem und speichere die Backups direkt in den gemounteten Ordner. Oder schreib dir ein Shellscript, dass die Backups automatisch in den FTP Ordner kopiert.das habe ich jetzt vorerst so gelöst. ist aber keine schöne lösung, wenn der ftp-server mal abkackt.
was hat es mit ncftpput auf sich? wo muss ich da ansetzen?
14. März 2009 um 13:27 #8002whitenexx
TeilnehmerIch hab mir damals mal ein FTP-Backupscript geschrieben (für mySQL und Daten + Verschlüsselung), vielleicht hilft es dir ja:
Sofern man das Script bzw. Scripte nicht großzügig verändert, muss es in /backup liegen (falls nicht vorhanden, einfach den Ordner erstellen).backup.sh:
Code:#!/bin/sh#Verzeichnisse die gesichert werden sollen
backupdirs=“/var/customers“timefile=/tmp/`date +%Y%m%d`.txt
mysqlbackup=/tmp/mysqldump.sql.gz
mysqldump -uroot –all-databases -pPASSWORT > $mysqlbackup
gzip $mysqlbackup
touch $timefile
backupfile=/backup/backup.tar.gz
tar cfz $backupfile $timefile $mysqlbackup $backupdirs
rm $timefile $mysqlbackup
nice -n 19 rar f -hPASSWORT-FUER-RAR -m0 /backup/backup.rar $backupfile
rm $backupfile
#include ftp shellscript
. /backup/backup2ftp.shbackup2ftp.sh:
Code:#!/bin/sh
ncftpput -uUSERNAME -pPASSWORT ftpserver.tld /pfad-auf-ftpsrv /backup/backup.rarWenn beide Shellscripte auf dem Server vorhanden sind, kann man dann noch einen Cronjob erstellen, der die backup.sh immer dann ausführt, wenn ein Backup auf FTP geschehen soll.
Wer das FTP-Feature nicht braucht, kann die letzte Zeile in backup.sh auskommentieren.Gruß
whitenexx16. März 2009 um 18:49 #8006tokyopunk
Teilnehmeryoar, ich hab das ganze mit curlftps gelöst. aber ich glaube ich werde demnächst umstellen auf ncftpput.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.