Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerEs ist keine eS-ATA Platte und ich hab auch keinen eS-ATA Anschluss. Ich hab aber gelesen, so wie me1357 schon sagte, das lediglich die Kabel und der Anschluss verschieden sind weil man eine Externe Platte ja öfter an- und absteckt und die Kabel nicht mehr innerhalb des PC-Gehäuses liegen und es so zu störungen kommen kann. Deswegen sind die Kabel geschirmt und der Stecker „robuster“ und das nennt sich dann eS-ATA…
Also bei meiner internen S-ATA Platte geht das nciht. Die kann ich nicht einfach abstecken. Was wahrscheinlich auch daran liegt das da mein BS drauf liegt…
Edit: Scheinbar weiss das keiner so genau
Ich hab mal ein bisschen gesucht und es kam dabei raus das S-ATA Platten das nicht zwingend unterstützen müssen. Manche könen das und andere wiederum nicht.
Wörtlich stand bei dem Angebot:Quote:„…Plug and Play unter Windows XP und Windows Vista…“Ich habe die Hoffnung also noch nicht aufgegeben. Ich bin gespannt…
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerAleterocker wrote:JohnDoe wrote:Quote:Wer hat euch denn diesen Müll mit der Strafbarkeit erzählt?Sony Ericsson.
Als ich vor ca. drei Wochen wegen meines kaputten Joysticks anrief (selbstverschulden), fragete ich auch gleich nach dem ändern der Firmware. Daraufhin bekam ich eine e-mail in der stand das sowohl der Garantieansrpuch erlischt als auch rechtliche konsequnenzen damit verbunden sind wenn man selbst in die Firmware eingreift. Es kommt zum Konflikt mit dem Urheberrecht der Software.
Fängt bei der Mahnung an und hört vor Gericht auf (ich glaube aber nicht das es jemals so kommen wird). Dazu bekam ich noch eine Woche ein T-Shirt, was ich bis heute nicht verstanden habe warum.
Mag sein das es bei anderen Herstellern anders ist.Die erzählen viel wenn der Tag lang ist. Natürlich kommt es zu einem Konflikt mit dem Urheberrecht, den habe ich oben bereits erklärt. Der Konflikt schwebt schon latent ab Kauf des Gerätes über dir, und manifestiert sich wenn du selber eingreiftst. Ab diesem Zeitpunkt geht nämlich die juristische Frage los, ob du nicht vielleicht das Eigentum an der Firmware erlangt hast und damit befugt bist selber einzugreifen.
Bleibt noch der Gewährleistungsanspruch, der muss nämlich per Gesetz gegeben werden, es sei denn du führst einen unsachgemäßen Gebrauch (also der Pfusch in der Firmware) an dem Gerät durch, dann ist dieser nämlich futsch. Sowas nennt man auch eine rechtliche Konsequenz . Naja und die Garantie ist nur eine freiwillige Leistung des Herstellers (Eine Garantie muss niemand auf der Welt geben), bei der er auch noch die einschlägigen Bedingungen diktieren kann. Deshalb heißen die auch meistens beschränkte Produktgarantien. Die hat aber überhaupt nichts mit der Gewährleistungspflicht zu tun. Konzerne nutzen dieses Unwissen gerne um den Verbraucher auf dem falschen Fuß zu erwischen. Ein defektes Gerät müssten sie dir auch reparieren oder austauschen (da haben sie wieder die Wahl wegen dem Gebot der Wirtschaftlichkeit) wenn sie überhaupt keine Garantie geben würden.
Sie haben dir im Grunde genommen nur ganz abstrakt aufgezählt was passiert, verwenden aber eine ausgefeilte Rhetorik (bzw. abstrakten Juristenjargon) um den Verbraucher einzuschüchtern. Von einem Verbot haben sie dir nichts geschrieben. :]
Ich geb nur das wieder was mir Sony gesagt hat. Wenn du es besser weisst, bitte.
Quote:auf Garantie-Ansprüche pfeiff ich, weil man da so oder so irgendwas zahlen muss (z.B. Versandgebühren)Nein musst du nicht. Mir werden die Versandgebühren erstattet. Die Reperatur ist ebenfalls kostenlos, da Garantieanspruch. Ich musste null cent für die Reperatur eines Gerätes zahlen.
Edit: O² verschenkt derzeit Sim Karten mit einem Startguthaben von 2€. Ist zwar völlig am Thema vorbei aber ich wollte es einfach mal sagen. Ich brauch auch keine (ich hab schon eine
) aber man kann sich zwei Stück pro Person zukommen lassen.
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerQuote:Wer hat euch denn diesen Müll mit der Strafbarkeit erzählt?Sony Ericsson.
Als ich vor ca. drei Wochen wegen meines kaputten Joysticks anrief (selbstverschulden), fragete ich auch gleich nach dem ändern der Firmware. Daraufhin bekam ich eine e-mail in der stand das sowohl der Garantieansrpuch erlischt als auch rechtliche konsequnenzen damit verbunden sind wenn man selbst in die Firmware eingreift. Es kommt zum Konflikt mit dem Urheberrecht der Software.
Fängt bei der Mahnung an und hört vor Gericht auf (ich glaube aber nicht das es jemals so kommen wird). Dazu bekam ich noch eine Woche ein T-Shirt, was ich bis heute nicht verstanden habe warum.
Mag sein das es bei anderen Herstellern anders ist.That’s my bad MoFo!
TeilnehmerQuote:such dir ein schönes mobiles Handyrofl
Ich hatte auch noch nie Probleme mit dem Josytick. Ich finde den sogar besser als ein Steuerkreuz.
Selbst wenn er mal nicht mehr so gut reagieren würde kann man mit kontaktspray einiges wieder gut machen.
Ich für meinen Teil rate ja nur zu SonyEricsson. Alles andere ist SchrottP.S. Ich verachte Nokia
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerIch kann whitenexx da gut verstehen denn wenn man plötzlich ne neue nummer hat muss man die auch wieder jedem geben. Das wär bei meinem Telefonbuch nicht leicht…
That’s my bad MoFo!
Teilnehmer@whitey
So wie ich das mitbekommen habe hast du derzeit ein recht dünnes/handliches/kleines Handy. Mit dem k750i ändert sich das, denn ich finde es hat leider in der größe eingebüßt, zwar mehr funktionen aber dafür umso dicker. Wenn man ein kleines Handy das flach ist gewöhnt ist, fällt einem das nicht sehr leicht.That’s my bad MoFo!
TeilnehmerHä? welche karte hält lange? Die Sim Karte?
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerEin Auktionshaus zählt aber m.E. nicht weil da der Preis stark variieren kann. Einigen wir uns drauf das es mittlerweile auch sehr günstig zu bekommen ist (neupreis damals ca.600€)
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerIch hab nur gutes gehört….
Von den Telefonen würde ich allerdings abraten.That’s my bad MoFo!
TeilnehmerFakt ist: Als Privatperson darst du es nicht unlocken. Das dürfen nur die Hersteller selbst, oder Service Points die die Lizens dazu haben. Auch ein branding entfernen ist IMHO strafbar.
Mmn lohnt das k750i nicht mehr. Ist ein gutes Handy, ganz klar aber ich würde wenn dann gleich was neuers nehmen.
@shady: zeig mir mal bitte ein k800i das ohne vertrag neu und in einem onlinehsop für 200€/250€ zu haben ist.That’s my bad MoFo!
Teilnehmershady wrote:hi habe seit ein paar wochen einen alten grundig v4200 verstärker von meinem vater bekommen. Er lief bis auf ,dass eine endstufe kaputt war, immer einwandrei. Nur seid heute als ich den verstärker umpoitioniert habe geht der verstärker nicht mehr richtig. Ich bekomme nur noch ganz leise musik, aber auch nur wenn ich voll aufdrehe am Pc und verstärker. Woran kann das liegen?mfg
shadyIst die endstufe denn mal ausgetauscht worden oder ist die immernoch kaputt? Wenn se immernoch kaputt ist dann ist es wohl kein wunder das du keine musik hörst…
Wie weit steh denn das/die Quellgerät(e) weg? Ist es eine große entfernung? Wenn ja solltest du es mal mit Bi-Wireing versuchen.
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerMit Outlook Express 6
Quote:oder einen Online-Spam-Filter, wie z.B. in diversen web.de und gmx.de Accounts?Genau das.
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerHey
Ich schau auch mal wieder rein. Ist ja echt tote Hose hier…
Ich vermisse das Portal!MfG
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerWas hast du für den Spaß bezahlt wenn ich fragen darf?
That’s my bad MoFo!
TeilnehmerJo ich hoffe nur das es länger als einen Monat bleibt. Werd ich auch nutzen.
-
AutorBeiträge