-
AutorBeiträge
-
12. November 2006 um 12:53 #3373
whitenexx
TeilnehmerGut, hat funktioniert…naja aber irgendwie geht das mit der Installation von vmware nicht richtig…
Ich muss mich erstmal vertrauter mit Linux machen, damit ich sowas anpacken kann.
Ich installier mein ganzes System jetzt mal neu und nebenbei mach ich noch ein Testsystem auf meinem alten Rechner, wo ich alles teste bevor es auf den Hauptrechner kommt.
Danke erstmal…wenn ich soweit bin meld ich mich nochmal.
MfG14. November 2006 um 16:22 #3395krey
TeilnehmerVersuch mit VM Ware zu booten und von da aus die Systeme zu laden.
Am besten nimmst du dir nen Enterprise Server von VM Ware…14. November 2006 um 16:30 #3396whitenexx
TeilnehmerWerd ich versuchen, wenn ich mich mit Debian besser auskenne. In der Zeit bis dahin habe ich Windows als 2tes Betriebsystem auf einer anderen Partition und kann per Grub (Bootloader) dann Windows booten.
Danke.14. November 2006 um 17:05 #3398me1357
TeilnehmerQuote:Original von krey
Versuch mit VM Ware zu booten und von da aus die Systeme zu laden.
Am besten nimmst du dir nen Enterprise Server von VM Ware…Was soll der Quark, der normale VMware Server ist dafür vollkommen ausreichend.
Ausserdem hat auch nicht grade jeder die paar tausend euro für den ESX Server von VMware.14. November 2006 um 17:46 #3400krey
TeilnehmerIch habe ja keinen Plan für was das Ganze gerbaucht wird ^^ .
Außerdem besitzt der ESX Server sehr sehr viele Features, besonders auf die Performance bezogen.
Ich weiß auch nicht wieviele nutzbare Resourcen der Rechner hat auf dem das Ganze laufen soll.
Ich habe bisher auch nur mit dem ESX gearbeitet. Den normalen VM Ware Server kenne ich net.
14. November 2006 um 18:23 #3401me1357
TeilnehmerDann lies dir doch den Thread durch
Quote:Ist es möglich „Microsoft Windows XP“ oder neuer unter Linux bzw. der Distribution Debian zu virtuallisieren?
Mein Ziel ist es, Windows in einem Fenster unter Linux laufen zu lassen.Ich würde sagen, das ist nicht das typische Einsatzgebiet für ESX Server und was Heimnutzer angeht schon gar nicht.
15. November 2006 um 18:47 #3409krey
TeilnehmerMag sein, was das betrifft hast du vieleicht mehr Ahnung, aber für einfache Virtualisierung reicht auch XEN etc.
15. November 2006 um 18:55 #3413me1357
TeilnehmerNein, XEN ist auch relativ ungeeignet.
Der Installationsaufwand ist gegenüber einem normalen VMware Server ungleich höher, dadurch, dass das Gastsystem modifiziert werden muss.
Und wenn man dann auch noch Windows will, wie hier gewünscht, dann schaut man in den meisten Fällen in die Röhre.Ausser natürlich man hat einen entsprechenden Prozessor, der Intels VT oder AMDs Pacifica unterstützt.
5. Dezember 2007 um 19:55 #6727whitenexx
TeilnehmerAlso mittlerweile habe ich diverse Virtuallisierungssoftware getestet. Es gibt eigentlich keine schlechte, aber für den privaten Heimgebrauch find ich Virtualbox am besten.
Gibts einmal als OpenSource Variante und einmal als ClosedSource mit USB-Unterstützung. Letzteres habe ich und bin zufrieden. Besonders der „nahtlose“-Modus ist super, da der WinXP Desktop in den Linux Desktop integriert/fusioniert wird. Ausserdem wird bei innoTek auch 3D-Unterstützung entwickelt, sodass es in VB bald 3D geben wird. Also mein persönlicher Tip ist Virtualbox. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.