Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
me1357
TeilnehmerNun, da du keine CD für Etch hast ist der Eintrag etwas sinnlos, du kannst ihn komplett entfernen.
Du kannst auch mehrere Repositorys gleichzeitig in der Liste haben, also Testing und Stable.
Hier ist mal meine komplette Sources.list:Code:deb http://security.debian.org/ stable/updates main contribdeb http://debian.tu-bs.de/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://debian.tu-bs.de/debian/ stable main contrib non-freedeb http://debian.tu-bs.de/debian/ testing main contrib non-free
deb-src http://debian.tu-bs.de/debian/ testing main contrib non-freedeb http://mirrors.ecology.uni-kiel.de/debian/debian-multimedia stable main
deb-src http://mirrors.ecology.uni-kiel.de/debian/debian-multimedia stable maindeb http://wine.budgetdedicated.com/apt dapper main
deb-src http://wine.budgetdedicated.com/apt dapper maindeb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free
Das mit der Grafikkarte liegt vermutlich daran, dass du xorg noch nicht konfiguriert hast, bzw nicht richtig konfiguriert hast.
Um dir zu helfen brauche ich die wortwörtlich genaue Fehlermeldung, und den Inhalt der Datei /etx/X11/xorg.conf
Wenn die Datei nicht existiert/keinen sinnvollen Inhalt hat, führ Xorg -configure aus und kopier die dabei entstehende Datei an diese Stelle.me1357
TeilnehmerAlso du kannst unter KDE einfach Konqueror benutzen.
Ich glaube es gibt auch Möglichkeiten auf dessen Fähigkeiten per ssh zuzugreifen, aber dafür kenne ich mich zu wenig mit KDE aus.me1357
TeilnehmerInstallier x-window-system oder x-window-system-core
Debian Sarge benutzt nämlich Xfree86 und Etch Xorg, daher die Probleme.me1357
TeilnehmerNein, dabei wird nichts dahergefrickelt.
Das ist der normale Weg um ein Versionsupdate unter Debian zu machen.
Wenn du einen neuen Xserver installierst, dann werden die alten Dateien automatisch entfernt, dafür sorgt der Paketmanager von Debian schon von selbst.me1357
TeilnehmerDu musst deine sources.list ändern, also die neuen Paket-Quellen für testing eintragen.
Dann musst du ein apt-get update und danach ein apt-get dist-upgrade machen.
Es kann dabei vorkommen, das verschiedene Pakete nicht mehr funktionieren (der Xserver ist der wahrscheinlichste Kandidat dafür), diese installierst du dann einfach nach dem update nochmal.Wenn du wichtige Daten hast, ist eine Sicherung eine Überlegung wert.
me1357
TeilnehmerQuote:Original von whitenexx
Ich hab mir überlegt, xdm auch aus dem Autostart rauszunehmen, nur weiß ich nicht wie bzw. wo die Autostart-Einträge bei Linux/Debian sind?
MfGDas kannst du machen, indem du
update-rc.d -f xdm remove
als root ausführst.me1357
TeilnehmerDoch, das ist vollkommen ok so.
Aber wozu willst du xdm überhaupt deinstallieren?
Lass es doch einfach drauf.me1357
Teilnehmer1. Ja
2. Ja
3. Neinme1357
TeilnehmerBei mir läuft alles, was ich benutze und es läuft auch stabil.
Ich bin mit testing ganz zufrieden, unstable dagegen kann ich nicht empfehlen.me1357
TeilnehmerAlso bei mir läuft openssh problemlos unter testing.
Für testing gibt es auch schon Pakete für Firefox 2.0.
Die bekommt man hier: http://getswiftfox.com/debian.htmme1357
TeilnehmerAlso eigentlich nicht.
Du benutzt Debian Sarge, die version ist stable, es gibt also keine neuere Software, sondern nur Sicherheitsupdates.Du kannst entweder auf Etch updaten (Debian testing), so wie ich. Da ist dann Firefox 1.5.0.7 enthalten.
Oder du nimmst die Backports, da bekommst du dann auch unter Sarge Firefox 1.5.0.7. http://backports.org/
me1357
TeilnehmerQuote:Original von whitenexx
Bis auf apt-get install zip und unzip gibts keine anderen Pakete.
Also rar usw. konnte nicht gefunden werden.rar und unrar sind in non-free.
Quote:Original von whitenexx
Leider kommt der Fehler immer noch wenn ich ein Zip File entpacken will….
Muss ich noch restarten? Denn das habe ich noch nicht gemacht
MfGIch weiss nicht, aber ich denke schon.
me1357
TeilnehmerStarte Firefox mal in der Konsole, vielleicht siehst du dann eine Fehlermeldung.
me1357
Teilnehmerapt-get install zip unzip rar unrar
Das was du da hast ist nicht ein Archiver, sondern nur eine Oberfläche, die die ganzen einzelnen Konsolenprogramme aufruft.me1357
TeilnehmerInstallier einfach Firefox über den Paketmanager.
(Wenn man Software von Hand installiert ist das überigens eine extrem blöde Idee, das in den System-Ordner zu packen.) -
AutorBeiträge