Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
tokyopunk
Teilnehmernice one!
also die scripte die du da noch gebaut hast (ich weiß nich wofür) würd ich gern den Sinn und Zweck wissen und dann bestimmt auch die Scripte selberDen Router hatt ich auch mal in meinen Händen. Das schöne ist echt die quelloffene Firmware ^^
GPL rult
tokyopunk
Teilnehmernicht schlecht das hätte ich mal eher wissen sollen. muss man die win-treiber mit ndiswrapper und son krams installieren oder wird die allein erkannt?
womit ich auhc noch probleme hatt, war dass mein wlan versteckt war. geht das auch ohne probleme?
tokyopunk
Teilnehmerwaldraute wrote:der vorteil von truecrypt ist eher das es unter windows wie unter linux läuft.und unter mac os x
:thumbsup:
tokyopunk
Teilnehmeralso erfolgreicher ping oder nciht, das ist hier die frage.
Hast du deine Wlan-Verbindung auf automatisch (dhcp) gestellt oder die daten manuell eingegeben?
tokyopunk
Teilnehmerder ping zum router also zur 192.168.2.1 geht mit dem 2. nicht?
tokyopunk
Teilnehmerkannst du den router anpingen?
also ping 192.168.2.1 ???und wenn das geht, kann es sein, dass da auf dem router noch iiiiirgendwas eingestellt werden muss? und mit deinem 1.rechner klappt es ohne probleme? der 1.rechner geht auch übers wlan?
tokyopunk
Teilnehmervielleicht weil in ubuntu die treiber neuer sind?
17. August 2008 um 21:39 als Antwort auf: Wlan-Netzwerk testen? WEP & Mac-Adressenfilter knacken? #7775tokyopunk
Teilnehmernice one. leider gibbet hier keine wep verschlüsselten netzwerke die mir gehören so dass ich das testen könnte
tokyopunk
TeilnehmerIch studiere noch 1 Jahr lang Wirtschaftsinformatik Bachelor und danach aller vorraussicht nach noch zwei jahre winf master
tokyopunk
Teilnehmergeh mal auf „start“->“ausführen“. dann „cmd“ eingeben. in dem fenster wiederrum „ipconfig“ eingeben und die ausgabe hier posten. des weiteren bitte in die ms-dos-eingabe-aufforderung noch „ping 72.14.221.104“ eingeben und die ausgabe hier posten.
ist dein wlan verschlüsselt? hast du die selbe verschlüsselung mit dem selben passwort auch auf dem zweiten rechner eingestellt?tokyopunk
Teilnehmeralso in meinem desktop rechner herrscht das größte chaos. alle kabel irgendwie verlegt. hauptsache sie komm da an, wo sie gebraucht werden.
ich hab nen chieftec bigtower in schwarz. großer schwarzer riese ohne glaswände und alles. dat passt schon. luft geht auch noch irgendwie durch… aber wird trotzdem sauwarm die kistetokyopunk
Teilnehmernackte frauen ist schon mal immer gut… getreu dem motto sex sells ^^
7. August 2008 um 22:25 als Antwort auf: Geschwindigkeit von externen USB-Fesplatten ermitteln? #7739tokyopunk
Teilnehmeralso mein ubuntu zeigt mir die geschwindigkeit immer an, wenn ich mich recht entsinne
ansonsten selber messen?
oder nee, ansonsten http://de.wikipedia.org/wiki/Hdparm
tokyopunk
Teilnehmerna ob nun lvm als grundlage oder net. das ja latte.
du meinst bestimmt mit debian installer hast was erstellt und verschlüsselt? das is so sicher wie deine passphrase ist. des weiteren zählen noch unpartitionierte bereich deiner platte auf denen evtl noch dinge gespeichert sein könnten, die wichtig zum decrypten sind mit rein. ansonsten würd ich sagen… sehr sicher bzw siehe passphrase.tokyopunk
Teilnehmerrofl, das ist ja beides word für den browser… wie krass ^^
kenn noch keinen von beiden. probier einfach beide aus. anders wüsste ich nich wie man die vor-/nachteile am besten rausbekommt.
-
AutorBeiträge